Der Begriff „Blend“ ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe im Jargon der Teeindustrie. Viele Ladenbesitzer berichten uns, dass einige Kunden die Bedeutung dieses Begriffs nicht kennen, obwohl sie diese gerne trinken! 

Blend ist ein englisches Wort und bedeutet Mischung. In unserem Fall ist eine Mischung ein Tee, der sich aus zwei oder mehr Zutaten zusammensetzt.

Unter einer Tee-Blend versteht man das Mischen verschiedener Arten von Teeblättern, Kräutern, Blüten, Früchten, Gewürzen und Aromen, um ein Getränk mit einzigartigem Geschmack, Duft und positiven Eigenschaften herzustellen.

Mischungen zielen darauf ab, ein sensorisches Erlebnis zu schaffen, das ein reiner Tee nicht bietet. Dies wird durch das Mischen von Zutaten und/oder Aromen erreicht, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. 

Die Fähigkeit, Zutaten harmonisch zu mischen, ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft, bei der Kreativität, Wissen und Erfahrung das Endergebnis bestimmen.

Inhalt

Arten von Blends

Infografik Arten von Mischungen

Es gibt viele Arten von Blends, die wir nach verschiedenen Faktoren klassifizieren können. Hier erfahren Sie mehr über die beliebtesten Arten. 

Blends: Tee + Zutaten

Diese Art von Mischungen wird durch Mischen von Tee mit anderen Zutaten wie Früchten, Gewürzen, Blüten usw. hergestellt. Sie können aromatisiert oder nicht aromatisiert sein. 

Ein Beispiel für eine Mischung aus aromatisiertem Tee und Zutaten wäre: Smiling Buddha BIO

Ein Beispiel für eine nicht aromatisierte Teemischung + Zutaten könnte sein: Chai Schwarztee BIO

Dabei geht es darum, die Blends nicht nur schmackhaft zu machen, sondern auch ihr Aroma und ihre optische Gestaltung so attraktiv wie möglich zu gestalten.

Blends: Tee + Aromen

Diese Mischungen bestehen aus Tee, dem ein Aromastoff zugesetzt wird

Es kann sich um ein natürliches oder konventionelles Aroma oder um ein „Kontaktaroma“ handeln. Im letzteren Fall gibt es zwei klassische chinesische Teesorten: Jasmin und Raucharoma. 

Für die Herstellung von chinesischem Jasmin Grüntee werden geschlossene Jasminblüten miteinander in Kontakt gebracht, die, wenn sie sich öffnen, ihr Aroma in den Tee einbringen. Der schwarze Tee Lapsang Souchong beispielsweise erhält sein Aroma durch die Berührung mit brennendem Kiefernholz.

Beispiel einer Teemischung + Aromatisierung (traditionelle Art): Earl Grey BIO

Beispiel für eine Teemischung + Aroma durch Kontakt: Jasmin Dragon Pearls BIO

Blends: Tee + Tee

Diese Blends werden durch das Mischen verschiedener Teesorten hergestellt. Sie sind in der Regel nicht aromatisiert, obwohl es auch hier Ausnahmen gibt. 

Dabei kann es sich um Mischungen handeln, die Tees der gleichen Sorte (z. B. Darjeeling-Tees aus verschiedenen Teegärten) oder Tees aus verschiedenen Regionen (z. B. aus Ceylon und Assam) mischen.

Diese Mischpraxis ermöglicht es, dass ein bestimmter Tee, der theoretisch pur ist, immer den gleichen Geschmack und das gleiche Aussehen hat. 

Beispiel für eine Mischung aus Tees aus verschiedenen Plantagen: Darjeeling First Flush Blend BIO

Beispiel für eine Mischung aus Tees verschiedener Herkunft: English Breakfast BIO

Teefreie Mischungen

Diese Art von Blend wird durch das Mischen verschiedener Zutaten hergestellt, aber keine davon ist Tee, oder zumindest gehört er nicht zu den Hauptbestandteilen. Es gibt zwei Gruppen: Kräuter- und Fruchtmischungen. 

Kräutertees sind Mischungen, deren Hauptbestandteile aromatische Kräuter oder Heilpflanzen sind. 

Fruchtmischungen werden dagegen hauptsächlich aus getrockneten Früchten hergestellt. 

In einigen Kräuter- oder Fruchtmischungen kann Tee als Zutat verwendet werden. Dies ist bei einigen funktionellen Blends üblich, die versuchen, die Vorteile des Tees zu nutzen, um ein gesundes Getränk herzustellen.

Rooibos, ein südafrikanischer Strauch, verwendet ebenfalls die Bezeichnung Blend für Rezepte, bei denen er mit anderen Zutaten kombiniert wird. 

Beispiel für eine Kräutermischung: Amour Provence BIO

Beispiel für eine Fruchtmischung: Hawaii Summer

Beispiel für eine Rooibos-Mischung: Kalahari BIO

Was ist bei der Auswahl einer Blend für Ihr Geschäft zu beachten?

choosing a blend

Der Schlüssel zu einer guten Mischung ist die Balance. Die Zutaten sollten sich gegenseitig ergänzen, ohne dass eine Zutat die anderen dominiert.

Andererseits sollten Sie immer auf eine hohe Qualität und Frische der Zutaten achten. Dies garantiert ein besseres Erlebnis für Ihre Kunden. Die Aromen werden intensiver und die gesundheitlichen Eigenschaften sind optimal.  

Wir empfehlen Ihnen klassische Mischungen, aber Sie sollten vor allem auf Innovation und Kreativität setzen. Die Welt der Blends entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie Mischungen mit neuen Kombinationen und Zutaten in Ihr Sortiment aufnehmen, wird dies zu einem attraktiven Verkaufsargument für Ihre Kunden.

Ein wertvoller Tipp für die Auswahl einer Mischung für das Sortiment Ihres Ladens: Verstehen Sie die Vorlieben und Bedürfnisse Ihrer Kunden. Manche Kunden bevorzugen würzige Aromen, andere wiederum fruchtige Aromen. Unsere Erfahrung lehrt uns, dass nicht alle Arten von Blends in allen Ländern, Städten oder Geschäften verkauft werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Angebot optimal an den Geschmack Ihrer Kunden anpassen.

Idealerweise sollten Sie alle Arten von Mischungen in Ihrem Sortiment haben. Auf diese Weise können Sie alle Geschmäcker befriedigen.

Also: beobachten, analysieren, notieren, – wählen Sie so die beste Mischung für Ihr Unternehmen!

Träumen Sie von einer einzigartigen und exklusiven Mischung für Ihre Kunden? Bei Alveus kreieren wir sie für Sie

Möchten Sie sich von der Masse abheben und Ihren Kunden eine einzigartige und exklusive Mischung mit Zutaten höchster Qualität anbieten? Unser Prozess ist einfach und flexibel: Von der Auswahl der Teebasis und der zusätzlichen Zutaten bis hin zum Testen und zur Feinabstimmung der Mischung garantieren wir Ihnen ein Rezept, das exklusiv für Sie registriert ist. Mit erschwinglichen Mindestbestellmengen können Sie den perfekten Tee entwerfen, der die Persönlichkeit und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens widerspiegelt – beginnen Sie noch heute mit der Kreation!