Das für seine biologische Vielfalt und seine vulkanischen Landschaften bekannte Tansania entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der weltweiten Teeproduktion.
Während Nachbarländer wie Kenia den Sektor bis jetzt dominieren, festigt Tansania seinen Platz auf den internationalen Märkten dank einer wachsenden Produktion von schwarzem, orthodoxem und grünem Tee mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Von ersten Experimenten im Teeanbau im Jahr 1902 bis zum heutigen Status als bedeutender Produzent von schwarzem, orthodoxem und grünem Tee bietet Tansania Teefachleuten eine Reihe von Möglichkeiten, die es zu entdecken gilt.
Da sich das Land immer mehr auf die Produktion hochwertiger Tees konzentriert, steigt sein Potenzial, die Aufmerksamkeit der internationalen Märkte auf sich zu ziehen. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie die Dynamik Tansanias, die Tradition des Teeanbaus und der Fokus auf Nachhaltigkeit neue Chancen für Ihr Unternehmen eröffnen können.
Geschichte und Entwicklung des Tees in Tansania
Der Tee kam 1902 nach Tansania, als deutsche Siedler beschlossen, in der Küstenregion von Tanga mit dem Teeanbau zu experimentieren. Der eigentliche Aufschwung der Teeindustrie erfolgte jedoch erst in den 1920er Jahren, als die ersten kommerziellen Plantagen angelegt wurden.
Nach dem Ersten Weltkrieg und der anschließenden britischen Verwaltung des Landes wurde Tee hauptsächlich auf großen Plantagen in ausländischem Besitz angebaut, nach dem Modell, das in anderen britischen Kolonien wie Kenia erfolgreich war.
Im Laufe der Jahrzehnte erlebte die Teeindustrie in Tansania nicht denselben Aufschwung wie in anderen afrikanischen Ländern. Jedoch eröffnete die Unabhängigkeit Tansanias im Jahr 1961 neue Möglichkeiten für den Agrarsektor, auch für den Tee.
Obwohl ein Großteil des tansanischen Tees nach der CTC-Methode hergestellt wird, die für ihre Robustheit und ihren hohen Koffeingehalt bekannt ist, hat sich in den letzten Jahren die Herstellung von orthodoxem Tee wieder durchgesetzt.
Dies hat die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Märkte auf sich gezogen. Plantagen wie Luponde, die auf 2.200 Metern über dem Meeresspiegel liegen, haben gezeigt, dass tansanischer Tee mit den besten der Welt konkurrieren kann.
Teeanbau- und -produktionsgebiete in Tansania
Tansanias vulkanische Landschaft, die Höhenlage und das abwechslungsreiche Klima schaffen ideale Bedingungen für den Teeanbau.
Obwohl Tansania weniger bekannt ist als andere Teegiganten, bietet das Land Anbaugebiete, die unverwechselbare und hochwertige Tees produzieren.

Das südliche Hochland
Das südliche Hochland Tansanias ist das Herzstück der hochwertigen Teeproduktion des Landes.
Mufindi und Njombe
Gebiete wie Mufindi und Njombe liegen auf einer Höhe zwischen 1.700 und 2.200 Metern über dem Meeresspiegel und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von orthodoxen Tees. Diese Plantagen sind von vulkanischen Bergen umgeben, was den Boden sehr fruchtbar und nährstoffreich macht.
Luponde
Das Besondere an dieser Region ist das Gut Luponde, das auf der beeindruckenden Höhe von 2.200 Metern liegt.
Hier werden orthodoxe grüne und weiße Tees angebaut, die für ihre Qualität und ihren einzigartigen Geschmack geschätzt werden. Die Teeblätter von Luponde zeichnen sich durch ihr attraktives Aussehen mit goldenen Spitzen aus, was auf die Verwendung hochwertiger klonaler Sorten zurückzuführen ist.

Kibena
In den anderen Gebieten des südlichen Hochlands wird der Tee in einem gemischten System aus maschineller und manueller Ernte erzeugt. Dadurch können die Produzenten hohe Qualitäts- und Effizienzstandards einhalten.
Eine der bekanntesten Plantagen der Region, Kibena, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die maschinelle Produktion mit der Qualität hochwertiger Tees, wie dem hellen und intensiven Tee, den dieses Gut produziert, koexistieren kann.
Usambara
Die Usambara-Region an der Nordostküste in der Nähe der Stadt Tanga hat ein tropisches Klima, das eine ganzjährige Teeproduktion in Tansania begünstigt.
In diesem Gebiet herrschen relativ konstante Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, was zwei Haupterntezeiten ermöglicht: eine lange Regenzeit von März bis Mai und eine kürzere von August bis Dezember.
Kagera
Im Nordwesten des Landes, in der Region Kagera, wird Tee in der Nähe der Ufer des Viktoriasees angebaut, wo ähnliche Bedingungen wie in Usambara herrschen.
Der Kagera-Tee zeichnet sich wie der Usambara-Tee durch seinen hohen Koffeingehalt und seine Robustheit aus und wird in Mischungen für den Weltmarkt verwendet.
Allerdings wächst in Kagera auch die Produktion von orthodoxem und grünem Tee langsam, vor allem in kleinen Familienbetrieben.
Tansanias beliebteste Teesorten
Schwarzer Tee CTC
CTC-Schwarztee (Crush, Tear, Curl) ist die vorherrschende Sorte in Tansania und macht über 98 % der nationalen Produktion aus. Diese maschinelle Methode ergibt ein starkes, lebendiges, koffeinhaltiges Getränk, das auf internationalen Märkten wie Europa und Pakistan sehr geschätzt wird.
Seine Intensität und Vielseitigkeit machen ihn zu einem wesentlichen Bestandteil traditioneller Mischungen und Gewürztees. Er ist weiterhin eine tragende Säule der tansanischen Wirtschaft und spiegelt den praktischen und effizienten Ansatz des Landes bei der Teeproduktion wider.

Orthodoxer Tee
Aber auch bei der Herstellung von orthodoxen Tees ist Tansania auf dem Vormarsch. Diese Tees, die eher handwerklich und in kleinen Chargen verarbeitet werden, zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität und ihren ausgewogenen Geschmack aus, der auf eine sorgfältige Behandlung der Blätter zurückzuführen ist.
Dieser Ansatz stößt auf das Interesse von Nischenmärkten, auf denen die Nachfrage nach einzigartigen, hochwertigen Produkten weiter steigt.
Grüner Tee
Neben schwarzem Tee wird grüner Tee in Tansania immer beliebter, da er frisch und gesund ist.
Diese Teesorte, die sorgfältig verarbeitet wird, um ihre rein pflanzlichen Noten zu bewahren, ist eine attraktive Option für Verbraucher, die nach natürlichen und leichten Alternativen suchen.
Weißer Tee
Tansania experimentiert auch mit der Produktion von weißem Tee, eine für ihre Zartheit und die Handpflückung der jüngsten Knospen bekannte Sorte. Dieser Tee mit seiner seidigen Textur und seiner feinen Süße verleiht dem Repertoire des Landes einen einzigartigen Touch und zieht die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Genießer auf sich.
Die zunehmende Vielfalt der Teesorten in Tansania, von CTC über orthodoxe bis hin zu grünen Tees, spiegelt eine Verlagerung hin zu einer verfeinerten und spezialisierten Produktion wider, die es dem Land ermöglicht, sowohl traditionelle Märkte als auch anspruchsvollere Verbraucher anzuziehen.

Teebräuche und Traditionen in Tansania
Auch wenn Tee im gesellschaftlichen Leben Tansanias nicht den gleichen Stellenwert hat wie in China oder Japan zum Beispiel, ist er dennoch ein wichtiges Getränk im Alltag des Landes.
In ländlichen Gebieten, insbesondere in Gemeinden in der Nähe von Plantagen, wird Tee regelmäßig über den Tag verteilt getrunken, oft mit Milch und Zucker. In den Städten wird der Tee in kleinen Cafés getrunken, wo das Getränk nach afrikanischer Art mit Kondensmilch oder Zucker serviert wird.
Die Teezeremonien in Tansania sind nicht so aufwendig wie in anderen Ländern, aber in einigen Regionen wie Kagera spielt der Tee eine zentrale Rolle bei lokalen Feiern und Familientreffen. Bei diesen Zusammenkünften symbolisiert das Teilen einer Tasse Tee Gastfreundschaft und Einigkeit, eine Zeit, in der man sich unterhalten und die Gesellschaft des anderen genießen kann.
Fazit
Tansania etabliert sich zweifellos als wichtiger Akteur in der Teeproduktion und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die sowohl die traditionellen als auch die Nischenmärkte ansprechen.
Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die Nutzung des perfekten Terroirs versetzt das Land in die einzigartige Lage, Tees anzubieten, die einer Vielzahl von Geschmäckern und Vorlieben gerecht werden.
Durch die Diversifizierung seiner Industrie und die zunehmende Produktion von orthodoxem und grünem Tee eröffnen sich neue Möglichkeiten für Teespezialisten, die neue Märkte erschließen wollen. Die kontinuierliche Entwicklung des Sektors unterstreicht das wachsende Potenzial des Landes, eine weltweit führende Rolle in der Teeproduktion zu übernehmen.
Mit einer Tradition, die sich den aktuellen Trends anpasst, entwickelt sich Tansania zu einem faszinierenden Ziel für alle, die Qualität, Innovation und Authentizität in der Welt des Tees suchen.