Teegeschäfte, deren Sortiment sich nicht weiterentwickelt, sind zum Scheitern verurteilt. Es ist ebenso wichtig, eine geeignete Auswahl zu haben, wie neue Tees richtig einzuführen.

Die Einführung neuer Produkte im Teeladen hat viele Vorteile: Sie belebt das Inventar, zieht neue Kunden an und steigert den Umsatz.

Der Einführungsprozess besteht jedoch nicht nur darin, die Produkte ins Regal zu stellen. Es bedarf einer sorgfältigen Planung und Strategie, von der Auswahl des Produkts bis hin zur Bewertung seiner Aufnahme.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie neue Produkte in Ihr Teegeschäft einführen, damit es für Ihr Unternehmen so vorteilhaft wie möglich ist.

Inhalt

Die Kunden verstehen, um das passende Produkt auszuwählen

Damit ein Produkt zum Verkaufsschlager in Ihrem Teeladen wird, sollte es möglichst viele Menschen ansprechen. 

Versetzen Sie sich deshalb in die Lage Ihrer Kunden: Nach welchen Produkten fragen diese am häufigsten? Pure Tees, aromatisierte Tees…? Wägen Sie die Einführung von Produkten ab, nach denen häufig gefragt wird, die Sie aber aktuell noch nicht in Ihrem Sortiment haben. 

Achten Sie darauf, welche Produkte Ihre Kunden nachfragen, die Sie derzeit nicht anbieten. Wenn Sie feststellen, dass ein Produkt immer wieder angefragt wird, analysieren Sie, ob es sich lohnt, es in Ihr Sortiment aufzunehmen.

Sie können auch eine Umfrage unter Ihren Kunden durchführen. Um eine möglichst hohe Teilnahmequote zu erreichen, können Sie im Gegenzug einen kleinen Rabatt anbieten.

Fragen Sie nach Produkten, die diese gern in Ihrem Teegeschäft finden würden, welche Geschmacksrichtungen und Teesorten sie am liebsten mögen, welche sie am wenigsten mögen, was sie in anderen Teeläden kaufen, usw.

Ein neues Produkt aussuchen

Sobald Sie über alle Informationen verfügen und diese analysiert haben, wird sich zeigen, welches Produkt die größten Erfolgschancen hat.

Suchen Sie bei verschiedenen Lieferanten danach und analysieren Sie Qualität, Preis und vor allem den Mehrwert, der bei Ihren Kunden ankommt (z. B. Bio-Zertifizierung, Fair Trade, etc.).

Planen Sie die Einführung

Wenn Sie das Produkt einmal ausgewählt und bei Ihrem Lieferanten gefunden haben, sollten Sie die Einführung sorgfältig planen.

Legen Sie einen Termin für die Einführung des Produkts fest und erstellen Sie einen Zeitplan für die Aktivitäten vor der Einführung, um das Interesse Ihrer Kunden zu wecken. Diese könnten Teaser in sozialen Netzwerken, E-Mail-Ankündigungen oder sogar eine Einführungsveranstaltung im Geschäft beinhalten.

Erstellen Sie ein Infoblatt für Ihre Mitarbeiter oder auch einfach für sich selbst, mit dem Sie alle Daten des neuen Produkts zur Hand haben. Auf diese Weise können Sie alle Fragen oder Zweifel beantworten, die Kunden möglicherweise haben.

Nehmen Sie nie ein neues Produkt “einfach so” in Ihr Sortiment auf. Sie würden damit das gesamte Potenzial verschenken, das Ihnen eine Neueinführung bieten kann.

Marketing und Werbung für erste Verkäufe

Neues Produkt im Teeladen

Sobald Sie das Produkt in Ihrem Teeladen zum Verkauf anbieten, sollte es jeder wissen! Und der beste Weg, dies zu erreichen, ist, sowohl online als auch offline dafür zu werben.

Kündigen Sie es in Ihren sozialen Netzwerken, auf Ihrer Website oder in Ihrem Online-Shop an und erstellen Sie attraktive Poster, die Sie in Ihrem Geschäft aufhängen können.

Stellen Sie die Teedose, falls es sich um einen Tee handelt, in die Mitte Ihrer Regale oder auf einen speziell für diesen Anlass geschaffenen Ständer. Das neue Produkt sollte dasjenige sein, das in Ihrem Teeladen am meisten glänzt.

Regen Sie jetzt zum Kauf an, indem Sie anlässlich der Einführung spezielle Rabatte anbieten. Sie können auch jeder Bestellung kleine kostenlose Muster beifügen, Verkostungen im Geschäft durchführen, Aktionspakete erstellen, etc.

Eine Strategie, die recht gut funktionieren kann, um die ersten Verkäufe zu erzielen, ist ein Vorverkauf. Sprechen Sie mit Ihren Kunden über das neue Produkt und erstellen Sie ein Sonderangebot für alle, die es vor dem Einführungstermin kaufen. Probieren Sie es aus!

Die Macht des Storytellings. Die Geschichten, die sich hinter dem Produkt verbergen, wie z. B. seine Herkunft oder der Produktionsprozess, sind sehr wirksame Marketinginstrumente, die Ihrem Angebot einen Mehrwert und Authentizität verleihen.

Das Feedback analysieren und reagieren

Nach der Markteinführung sollten Sie das Feedback Ihrer Kunden zu dem neuen Produkt analysieren. Dazu können Sie die Kunden direkt nach ihrer Meinung fragen, und auch im Blick behalten, ob sie es erneut kaufen.

Scheuen Sie sich nicht davor, ein Produkt wieder aus dem Sortiment zu nehmen, sollte es nicht den Erwartungen entsprechen. Wenn es sich nicht gut verkauft bzw. nicht genügend Anklang gefunden hat, bieten Sie es zum Ausverkauf an, bis der Vorrat aufgebraucht ist. Ihre Kunden werden es als ein zeitlich begrenztes Produkt verstehen, und es wird sicherlich deren Aufmerksamkeit für diese Art von Neuheiten fördern. 

Fazit

Neue Produkte in Ihrem Teeladen einzuführen erfordert mehr als nur das Finden neuer Produkte. Es erfordert ein wirkliches Kennen und Verstehen Ihrer Kunden, sorgfältige Planung und die Umsetzung einfacher, aber effektiver Marketingstrategien.

Die Einführung neuer Produkte ist für Ihren Teeladen unerlässlich und eine großartige Möglichkeit, Ihren Umsatz zu steigern, indem Sie neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden binden. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung bei Ihrer nächsten Produkteinführung und erzählen Sie uns, wie es gelaufen ist!