Viele Teetrinker beginnen ihren Tag mit einem schwarzen Tee. Diese Teesorte wird wegen ihres hohen Koffeingehalts mit einer guten Dosis Energie in Verbindung gebracht. Aber das ist nicht der einzige Grund, ihn zu trinken. 

Vom belebenden Assam bis zum eleganten und blumigen Darjeeling bietet jede Sorte eine Palette von Aromen, die das Teeerlebnis beeinflussen.

Es gibt so viele Schwarztees, dass eine Auswahl schon Kopfzerbrechen bereiten kann. Deshalb haben wir in diesem Beitrag die Schwarztees ausgewählt, die Sie in Ihrem Teeladen unbedingt anbieten sollten.

Inhalt

Schwarzer Tee Darjeeling

Schwarztee Darjeeling

Darjeeling ist ein schwarzer Tee, der in der gleichnamigen Region Darjeeling in Indien angebaut wird. Wegen seiner Zartheit und Finesse wird er oft als der Champagner der Tees bezeichnet. 

In Darjeeling gibt es zahlreiche Gärten, die außergewöhnliche Tees produzieren, jeder mit einzigartigen Eigenschaften. Es ist zwar nicht möglich, sie alle zu probieren, aber wir empfehlen, mindestens eine erste und eine zweite Ernte einzuplanen.

Der Darjeeling erster Ernte bietet frische, blumige Noten, während der Darjeeling zweiter Ernte den klassischen Muskateller-Geschmack bringt, der reifer und komplexer ist.

Obwohl die meisten Schwarztees mit Milch getrunken werden, wird Darjeeling von Verbrauchern bevorzugt, die ihn pur trinken möchten.

Schwarzer Tee Ceylon

Schwarztee Ceylon

Ceylontees aus Sri Lanka werden wegen ihres duftenden Aromas und ihres belebenden Geschmacks geschätzt. Je nach Anbaugebiet im Land variieren sie erheblich und reichen von zitrusartigen bis zu süßen Noten.

Diejenigen, die in den höheren Regionen des Landes, z. B. in Nuwara Eliya, hergestellt werden, werden von Feinschmeckern am meisten geschätzt.

Schwarzer Tee Assam

Schwarztee Assam

Assam-Tee, der in der Region Assam im Nordosten Indiens angebaut wird. Er ist bekannt für seinen kräftigen Körper, seinen malzigen Geschmack und seine Reichhaltigkeit. 

Er ist ein idealer Start in den Tag und eignet sich hervorragend, um pur oder mit Milch gemischt getrunken zu werden.

Es gibt zahlreiche Gärten, die diesen Tee produzieren.

Was Ihr Sortiment betrifft, so reicht es aus, ein paar davon zu haben. Wir empfehlen einen Tee mit ganzem Blatt und einen mit zerkleinertem Blatt für diejenigen, die einen intensiveren Geschmack suchen, insbesondere zum Trinken mit Milch.

Schwarzer Tee Keemun

Schwarztee Keemun

Keemun ist für sein außergewöhnlich süßes Aroma bekannt, das oft als kakaoähnlich beschrieben wird. Der chinesische Schwarztee eignet sich hervorragend als Grundlage für Mischungen oder zum puren Genuss. 

Sein mildes Geschmacksprofil macht ihn zu einem sehr leicht zu trinkenden Tee. Er eignet sich für alle, die einen leichten schwarzen Tee für jede Tageszeit suchen.

Eine Alternative zu diesem Tee könnte Golden Yunnan sein, der ebenfalls in China hergestellt wird und ein sehr ähnliches Profil wie Keemun aufweist, allerdings etwas würziger ist.

Schwarzer Tee Lapsang Souchong

Lapsang Souchong black tea

Dieser unverwechselbare schwarze Tee wird über einem Kiefernholzfeuer getrocknet, was ihm einen einzigartigen rauchigen Geschmack verleiht. 

Lapsang Souchong ist perfekt für Kunden, die ein unverwechselbares Teeerlebnis suchen. Mit seinem unverwechselbaren rauchigen Aroma hat er sich bei Fans intensiver und einzigartiger Geschmacksrichtungen beliebt gemacht – unsere Empfehlung! Er verdient einen Platz in Ihrem Sortiment, um mutige Teeliebhaber zu begeistern.

Mit Lapsang Souchong können Sie auch die Bedürfnisse derjenigen befriedigen, die Tees zum Kochen suchen. Dieser Tee kann gemahlen verwendet werden, um Fleisch und Eintöpfen einen rauchigen Geschmack zu verleihen.

Afrikanische Schwarztees

Abschließend empfehlen wir Ihnen, Ihr Sortiment an reinen Schwarztees mit afrikanischem Tee zu ergänzen. 

Kenia, Tansania, Ruanda… die Möglichkeiten sind endlos. Diese Tees sind berühmt für ihren kräftigen Körper und ihre reichhaltigen und vielfältigen erdigen Noten, oft mit subtilen Anklängen von Früchten oder Zitrusfrüchten. 

Mit diesen Tees können Sie Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, sich mit einer Tasse Tee auf den afrikanischen Kontinent zu versetzen. Darüber hinaus tragen Sie zur wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern bei, die auf Tee als Motor für die Verbesserung der Lebensqualität angewiesen sind.